Speziell mit den Problemen der Hörbeeinträchtigung beschäftigt sich das Team des Johann-Burchard-Bartels-Hauses. Viele Maßnahmen wurden zwischenzeitlich ergriffen, wie zum Beispiel eine Induktionsschleife im Veranstaltungssaal. Damit wird auch den Menschen mit starker Hörbeeinträchtigung ermöglicht, an Andachten und Konzerten aktiv teilzunehmen. Optische Hilfen und geschultes Personal helfen unseren Bewohnern mit ihrem Handicap gut klarzukommen. Kontakt: Donate Degenhardt, Telefon 0202 25 29 800
Anna Noeckel aus dem Altenzentrum Cronenberg sorgt für Teilhabe, Akzeptanz und Unterstützung von Menschen mit dementiellen Veränderungen. Sie sorgt bei Angehörigen aber auch bei einer breiten Öffentlichkeit für einen Bewusstseinswandel, der letztlich die Grundlage eines vorurteilsfreien und einfühlsamen Miteinanders ist. In vielen Projekten entwickelt Anna ihren Ansatz weiter. Kooperationspartnern wie der Landesinitiative Demenz-Service NRW unterstützen sie.. Mehr Informationen gibt es direkt von Anna Noeckel, Telefon 0202 25 29 670
Ein Schwerpunkt des Altenzentrums Gemarker Gemeindestift ist die Unterstützung von alten Menschen mit Sehbeeinträchtung. Erste Maßnahmen sind optische Verbesserungen mit einer durchdachten Farbkombination an den Wänden. Eine Orientierung fällt so den Menschen viel leichter. Informationen zu diesem Projekt gibt es bei Ann-Christin Günther, Telefon 0202 25 29 400
Niemand redet gern darüber: Tabletten- und Alkoholsucht im Alter ist ein Tabuthema. Aber wir, das Team des Altenzentrums Am Nordpark, gehen dieses Problem aktiv an. Unsere Mitarbeitenden sind speziell ausgebildet und geschult. Zudem arbeiten wir mit Kooperationspartnern zusammen, die unseren Bewohnern zusätzliche Hilfe und Unterstützung geben. Für mehr Informationen steht unsere Dienststellenleiterin Steffi Schurig mit ihrem Team zur Verfügung: Telefon 0202 25 29 900
Das Pflegezentrum Haus Hardt ist eine Einrichtung für neurologisch erkrankte Menschen mit dem Pflegeschwerpunkt Wachkoma. Wir pflegen und betreuen überwiegend jüngere Menschen. Sie alle werden bei uns in ihrer Persönlichkeit angenommen und geachtet. Für mehr Informationen rufen Sie an bei Tobias Theimann, Leitung des Pflegezentrums Haus Hardt, Telefon: 0202 97 444-200