Nach oben

Service-Hotline: 0202 97444-0

 

13.06.2022

Tuhuus in Langerfeld - Gut und lange leben im Quartier

Von Juni 2021 – bis Juni 2022 wurden in Langerfeld Veranstaltungen zum Thema Demenz in den Bereichen Information, Beratung und „Für die Sinne“ durchgeführt. Zum Abschluss des „Themenjahres Demenzfreundlichkeit“ findet eine Gala im Forum Langerfeld statt.

Der Trägerverbund des Quartiersprojekts „Tuhuus in Langerfeld - Gut und lange leben im Quartier“lädt Interessierte herzlich zu diesem Abend ein!

Samstag, den 25.06.2022, 19:00 Uhr

Forum Langerfeld / Gesamtschule Langerfeld Heinrich-Böll-Straße 240 - 250 42277 Wuppertal

Die Gäste erwartet ein besinnliches Musiktheaterstück zum Thema Demenz: „Socken im Kühlschrank“ von Joachim Kottmann, gleichzeitig wollen wir Rückschau auf das Themenjahr halten. Ein Pausenprogramm mit einer Versteigerung mit Werken von Künstler*innen, die im Themenjahr im Rahmen von Ausstellungen gezeigt wurden, ist vorbereitet. Dabei handelt es sich um den Cartoonisten Peter Gaymann, den Hamburger Fotografen Michael Hagedorn, die beide das Thema Demenz als Thema in ihre künstlerische Arbeit aufgenommen haben, ergänzend dazu Werke der Fotografin Brit vom Stein aus Radevormwald und Fotografien mit Langerfelder Impressionen. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei Fingerfood und Getränken soll ebenso nicht zu kurz kommen! Zum Inhalt des Musiktheaterstücks: (Infotext des Musical-Projekts Oberberg)

„In „Socken im Kühlschrank – das Dementical“ geht es vordergründig um Oma Liese, eine 70- jährige rüstige Rentnerin deren Gedanken immer öfter Karussell fahren, während ihr immer mehr Erinnerungen verlorengehen. Aus ihrer Sicht wird in chronologisch angeordneten Sequenzen mit den vielfältigen Mitteln des Musicals gezeigt, wie sich Demenz für die betroffene Person vermutlich anfühlt. Dabei werden das Leben und Pflegen für ihre Familie immer belastender. Die Ehe ihrer Tochter wird auf eine harte Probe gestellt. Lieses Enkellinnen allerdings finden neue Wege zu ihrer Großmutter und setzen daher einen beschwingten Gegenpol. Richtig heiter wird es, wenn die Ärztin Dr. Engels mit der Erzählerin des Musicals (dem personifizierten Enzym Amy Lloyd-Beta) darüber streitet, wer nun Schuld an dieser Demenz hat oder wenn der tangoseelige Versicherungsexperte vor weiteren Besuchen des Seniorenchors warnt.

Wie die Stimmung eines dementiell veränderten Menschen schwankt der Tonfall des Musicals zwischen Wut, Melancholie, kindlichem Witz und manchmal bissigem Humor.“

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung,

Ansprechpartnerin für die Anmeldung zur Veranstaltung: Anke Kirchmann-Bestgen Mobil: 0157 – 806 312 13 E-Mail: kirchmann@tuhuus-langerfeld.de

Informationen zum Themenjahr: www.demenzfreundlich2021.de

Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderte Quartiersprojekt „Tuhuus in Langerfeld – Gut und lange leben im Quartier“, in Trägerschaft von Arbeiter-Samariter-Bund RV Bergisch Land e.V., Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH und der Evangelischen Kirchengemeinde Langerfeld, betreibt ein Quartiersbüro im Herzen Langerfelds. Das Ziel der Arbeit der beiden Quartiersentwicklerinnen, Andrea Knoll und Anke Kirchmann-Bestgen, ist die Steigerung der Lebensqualität aller Menschen im Quartier Langerfeld-Mitte und Ehrenberg. Insbesondere die älteren Menschen stehen im Blickpunkt des Projektes. „Tuhuus“ möchte Menschen im Quartier vernetzen und dadurch die Nachbarschaft stärken.

Für weitergehende Informationen können sich Interessierte an die Quartiersentwicklerinnen Andrea Knoll und Anke Kirchmann-Bestgen unter 0202 – 254 850 58 oder info@tuhuus-langerfeld.de wenden. Unter www.tuhuus-langerfeld/aktuelles finden Sie ebenfalls weitere Informationen.

Pressefoto: Musical-Projekt

© Diakonische Altenhilfe Wuppertal GmbH 2023