17.12.2024
Südstadt Matinée
ORT NetzwerkCafé, Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
[Ecke Blankstraße / Augustastraße]
ZEIT Beginn jeweils 11.00 Uhr
EINTRITT FREI – INFOS UNTER https://www.hospizdienst-wuppertal.de/
Das NetzwerkCafé öffnet nun schon im zweiten Jahr seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Egal ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Sie sind ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen. Das ausgewählte Programm wechselt und ist bunt – so wie die Nachbarschaft. Gemeinsam hören wir Musik, lassen uns eine Geschichte erzählen oder schauen einen Film. Dazu gibt es Häppchen, Getränke und Zeit zum Plaudern mit unseren Nachbar*innen. Wir freuen uns auf Sie.
29.12.2024 »…und webte etwas, das niemals stirbt…«
Märchen von Liebe und Vergänglichkeit für Erwachsene
Märchen + Musik mit Anette Link und Anna Nockemann
Liebe und Vergänglichkeit gehören zu den Grundfragen unseres Lebens. Auch Märchen können dabei helfen, sie besser zu verstehen.
Anette Link, Mitglied der Gilde Europäischer Märchenerzähler, trägt Ihnen dazu heitere und besinnliche Märchen (für Erwachsene) aus aller Welt vor. Begleitet wird sie von der Musikerin Anna Nockemann.
https://www.anepeli-maerchen.de
2025
30.03.2025 „Tango und mehr“
Das Bandoneon und seine Geschichten.
mit Toma Neill, Bandoneon und Rezitation.
Das Bandoneon, die „Quetschkommode“ aus Deutschland wurde in Argentinien zur „Stimme des Tangos“ und erzählt uns seine Geschichten von Sehnsucht, Hoffnung, Enttäuschung, Trennung und Verlust, Liebe, Leid und den Freuden des Lebens.
15.06.2025 Gehört das so??!
'Schnipsel-Kino' für alle ab 5 Jahren
Eine ganz besondere Art der Buchpräsentation in Bild, Musik und Sprache
Gehört das so??!
Ein Bilderbuch von Peter Schössow - präsentiert vom Schnipsel-Kino.
Eine Geschichte vom Abschiednehmen, vom Traurigsein und von Freundschaft, skurril und doch voller Poesie.
Die Kleine mit der viel zu großen Lacklederhandtasche meckert die Leute an.
Und wenn sie einen Grund für schlechte Laune hätte? Und der Grund hieße Elvis?
Nicht der Elvis, sondern ihr Kanarienvogel, der so schön singen konnte. Das wäre natürlich ganz was anderes.
Begleitet von Musik: Querflöte (Sophie Kromberg), Gitarre (Jürgen Blaß)
entstehen auf der Leinwand nach und nach Bilder.
Die Geschichte dazu erzählen Sandra Büschel und Heiner Waniek.
28.09.2025 Geschichten, die das Leben schreibt
Lesung mit musikalischer Begleitung
Die Schreibwerkstatt der börse liest vor: Erlebtes und Erdachtes über das Leben in Form von Prosa, Gedichten und Rondellen
Die Schreibwerkstatt wurde 2021 von Karin Böke und Lothar Jessen im Rahmen des Stadtteilschreiberprojektes an der börse ins Leben gerufen. Seitdem treffen sich die Teilnehmer*innen regelmäßig, um über diverse Themen, die sie bewegen, zu schreiben und sich darüber auszutauschen. Die Liebe zum geschriebenen Wort in seiner unendlichen Vielfalt vereint sie.
28.12.2025 Jan Röttger
NetzwerkCafé-Konzert
Der Wuppertaler Musiker Jan Röttger reißt mit Gitarre und Gesang Genregrenzen ein. Auf der Bühne vereinen sich wilder Akustik-Pop mit emotionaler Selbstreflexion, Singer-Songwriter-Melancholie mit Punk-Attitüde und stimmlicher Leidenschaft. Fest verankert im künstlerischen Umfeld seiner Heimatstadt hat sich der Sänger mit unzähligen Konzerten und seinem Debütalbum "Present – Future – Anarchy" (2014) in den letzten Jahren einen Namen gemacht – dank Songs, die trotz der klassischen Kombination Gitarre und Gesang ihren ganz eigenen unnachahmlichen Charakter bewahren.
VERANSTALTER Hospizdienst »Die Pusteblume«
Kontakt Veranstaltungsmanagement: Martina Bangel-Hanebeck
Email: martina.bangel(at)live.de | 0176-21792187