06.06.2025
Am 4. Juni wurde unser Hospizdienst „Die Pusteblume“ im feierlichen Rahmen im Rathaus Barmen mit dem Preis für besonderes Ehrenamt der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich an Initiativen vergeben, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Wohl der Menschen in unserer Stadt einsetzen. Die Auszeichnung wurde in Anwesenheit von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind durch den Jury-Vorsitzenden Hans-Jürgen Dorr überreicht.
Der Preis würdigt das herausragende Engagement der rund 80 Ehrenamtlichen, die schwerkranke und sterbende Menschen mit großer Menschlichkeit, Zeit und Zuwendung begleiten – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Ihre stille, aber unschätzbar wertvolle Arbeit ermöglicht es Betroffenen, ihre letzte Lebenszeit in Würde und Geborgenheit zu verbringen.
Die Jury betonte in ihrer Entscheidung, dass „Die Pusteblume“ stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen in den Wuppertaler Hospizdiensten ausgezeichnet wird – als Zeichen der Anerkennung für einen Dienst am Nächsten, der in unserer Gesellschaft oft zu wenig Beachtung findet.
Der von der Wuppertaler Künstlerin Monika von Blomberg gestiftete Preis wurde vom Bildhauer Frank Breidenbruch gestaltet. Er symbolisiert mit einem Boot auf der Wupper die begleitende Kraft des Ehrenamts – ein Helfender und ein Hilfebedürftiger gemeinsam auf dem Weg.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung und danken allen Ehrenamtlichen von Herzen – ohne sie wäre unsere Arbeit nicht möglich! Der Preis ermutigt uns alle, weiterhin gemeinsam für Menschlichkeit und Mitgefühl einzustehen.
Text: Diakonische Altenhilfe Wuppertal
Fotos: Till Brühne