24.01.2023 | Hospizdienst Die Pusteblume
Einladung zu den Wuppertaler Thementagen
Zum Artikel18.12.2022 | Diakonie Wuppertal sucht gemeinsam mit Aktionsbündnis Energiespender
Das Wuppertaler Aktionsbündnis, bestehend aus Caritas, Diakonie und der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal, sucht derzeit nach Bürger:innen, die ihre Energiepreispauschale, einen Teil davon oder auch gerne mehr spenden möchten, um damit einkommensschwachen Familien, Alleinerziehenden und älteren Menschen mit kleiner Rente zu helfen.
Zum Artikel16.11.2022 | Das Leben ist begrenzt. Doch die Erinnerung nicht.
Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohner:innen im Altenzentrum Am Nordpark
Zum Artikel14.11.2022 | Einladung: Offene Kirche am Ewigkeitssonntag, 20. November 2022
Trauer tragen, Trauer teilen.
Zum Artikel03.11.2022 | Weiterschenken, damit es dort wirkt, wo die Not sitzt
„Danke, aber das das wäre doch nicht nötig gewesen.“
Manche Geschenke machen es einem nicht leicht, eine Freundin hat das neulich erlebt.
Zum Artikel24.10.2022 | Andacht: Der Tagesausflug
Es ist erstaunlich. Manche Dinge, die gerade erst passiert sind, verschwinden innerhalb kürzester Zeit aus dem Gedächtnis.
Zum Artikel19.09.2022 | Start der neuen Diakoniedirektorin Dr. Sabine Federmann
Seit 1. September ist Dr. Sabine Federmann neue Diakoniedirektorin. Sie ist damit die Nachfolgerin von Dr. Martin Hamburger, der im April in den Ruhestand gegangen ist.
Zum Artikel31.08.2022 | Examensfeier in der Diakonie Akademie
Absolvent:inn der Ausbildungskurse A93 und 94 erhalten ihre Zeugnisse
Zum Artikel19.08.2022 | Verleihung des Goldenen Kronenkreuzes
Dank für viele Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit
Zum Artikel12.07.2022 | Andacht: Das neue Fahrrad
Die Benzinpreise kennen nur eine Richtung: sie steigen und steigen. Für viele Menschen ist das ein Problem. Alle, die mit dem Auto zur Arbeit fahren oder ihre Einkäufe mit dem Wagen erledigen, müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen.
Zum Artikel23.06.2022 | Dr. Sabine Federmann wird neue Diakoniedirektorin
Im September beginnt Dr. Sabine Federmann als neue Diakoniedirektorin bei der Diakonie Wuppertal. Die 54-jährige Pfarrerin folgt auf Dr. Martin Hamburger, der im April in Ruhestand verabschiedet wurde.
Zum Artikel13.06.2022 | Tuhuus in Langerfeld - Gut und lange leben im Quartier
Abschlussgala Themenjahr Demenzfreundlichkeit 2021/2022
Zum Artikel20.05.2022 | Pflege macht Spaß! Vielfältig wie das Leben! Vielfältig lernen!
Generalistische Pflegefachassistenzausbildung erfolgreich beendet
Zum Artikel
21.04.2022 | Kursstart Kursstart G 09-0422
Herzlich Willkommen an der Diakonie Akademie Wuppertal!
Zum Artikel31.03.2022 | Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Examen!
Zeugnisübergabe Ausbildungskurse A89, A91, A92 und PFA01
Zum Artikel31.03.2022 | Abschied von der Diakonie
Seit bald 20 Jahren leitete Dr. Martin Hamburger zunächst das Diakonische Werk des damaligen Kirchenkreises Elberfeld und seit 2005 das Diakonische Werk des Kirchenkreises Wuppertal. Am Freitag (01.04.2022) wird der Pfarrer im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Empfang in der Kirche an der Gräfrather Straße in Vohwinkel verabschiedet.
„Dr. Hamburger stand pastoral-seelsorglich und theologisch für die Kultur und die Ausrichtung der Diakonie“, sagte Superintendentin Ilka Federschmidt. Als Person habe er immer die Einheit von Diakonie und Kirche gelebt. Und sei dabei warmherzig gewesen: „Schicksale von Menschen hat er an sich herangelassen und war im allerbesten Sinne des Wortes auch Hirte seines diakonischen Werkes.“
„Dr. Martin Hamburger wird eine große Lücke hinterlassen“, sagte Prof. Dr. Hans-Willi Kling, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Diakonie, anlässlich der Verabschiedung. „Sein Handeln war immer von großem Respekt füreinander geprägt.“
Auch in Zukunft soll jedes Diakonie-Projekt sozial-unternehmerisch unter die Lupe genommen werden. „Das ist ja gerade der wichtige Unterschied zu einem rein kommerziellen Anbieter“, so Kling. Daher sei die Verantwortung für den oder die Nachfolger:in groß. Das Bewerbungsverfahren für die neue Diakoniedirektorin oder den neuen Diakoniedirektor läuft, wird aber noch eine Zeit beanspruchen.
Auch nach dem Ausscheiden von Dr. Hamburger wird es wieder einen Theologischen Vorstand bei der Diakonie geben. Bis dahin führen Cornelia-Maria Schott und Thomas Bartsch, beide langjährig in der Geschäftsführung der Diakonie, die Geschäfte weiter.
Die Diakonie Wuppertal ist Teil der evangelischen Kirche in Wuppertal und gehört mit mehr als 2000 Mitarbeitenden zu den Top 10 Arbeitgebern in der Stadt.
Foto: Bettina Osswald
Text: Nikola Dünow
diakonikus-2022-01-druck.pdf (13.8 MiB)
Die Predigt zu Jesaja 58 als pdf-Datei (185.1 KiB)
Zum Artikel
18.03.2022 | Spielenachmittag im Altenzentrum Gemarker Gemeindestift
Herzlichen Dank an die Azubis der Diakonischen Altenhilfe und des Helios
Zum Artikel07.03.2022 | Bethe Stiftung verdoppelt Spenden für Ukraine-Flüchtlinge in Wuppertal
In Wuppertal sind bis zum heutigen Tag bereits über 1000 Flüchtlinge aus der Ukraine eingetroffen. In den kommenden Tagen und Wochen werden jedoch noch sehr viel mehr Frauen und Kinder erwartet. Die Diakonie Wuppertal ist vorbereitet und leistet professionelle Hilfe.
Zum Artikel04.03.2022 | Spenden für die Ukraine
Mitarbeitende und Azubis der Diakonie Akademie spenden Geld und kaufen ein
Zum Artikel15.02.2022 | Mit Gottvertrauen und Dankbarkeit
Frau Bergmann feiert ihren 100. Geburtstag im Altenzentrum Gemarker Gemeindestift
Zum Artikel31.01.2022 | Assistierter Suizid - Den letzten Wunsch respektieren
Was tun, wenn Altenheimbewohner ihr Leben beenden möchten? Noch immer fehlt ein neues Gesetz zum assistierten Suizid. Die Diakonie Wuppertal erlaubt ihn jetzt unter bestimmten Rahmenbedingungen. Diakonie RWL-Vorstand Christian Heine-Göttelmann unterstützt die Position des Mitgliedsverbands in der Debatte um das selbstbestimmte Sterben.
Zum Artikel09.01.2022 | Andacht: Jesus Christus spricht: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen" (Johannes 6, 37)
In ihrer Andacht zur Jahreslosung 2022 schreibt Frau Iris Fabian, Pastorin der Diakonische Altenhilfe Wuppertal, über Abweisung und findet dabei auch Beispiele in ihrer eigenen Kindheit.
Zum Artikel04.01.2022 | 3. Quartal des Themenjahres "Demenzfreundlichkeit"
Es startet das dritte Quartal des Themenjahres "Demenzfreundlichkeit".
Gerne informieren wir Sie hier über alle Veranstaltungen von Januar bis März 2022.